Protokoll der Hauptversammlung vom 19.07.2025

Protokoll der Hauptversammlung des Verein Deutsch-Langhaar Sachsen-Anhalt e.V.

Am: 19.07.2025
Beginn: 13.00 Uhr
Ort: Gaststätte Königsee, 06901 Kemberg OT Rotta

Ablauf laut Tagesordnung
Zu TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den zweiten Vorsitzenden, Herrn Jörg-Peter Pietsch.
Die Einladung erfolgte satzungsgemäß über die DL Mitteilungen Heft Dezember 2024, Ausgabe 259 (Anlage 1)
Feststellung der Anwesenheit: laut Anwesenheitsliste 23 Mitglieder anwesend (Anlage 2)
Herr Jörg-Peter Pietsch gab bekannt, dass an diesem Tag keine Zuchtschau stattfinden kann.

Zu TOP 2:
Abstimmung über die Tagesordnung und das Protokoll der letzten Hauptversammlung vom 29.06.2024:
Die Tagesordnung wurde einstimmig per Handzeichen bestätigt.
Das Protokoll vom 29.06.2024 wurde allen Vereinsmitgliedern per Post zugestellt. Anfragen, Ergänzungen oder Änderungen liegen nicht vor. Durch die anwesenden Mitglieder wurde das Protokoll per Handzeichen einstimmig bestätigt.
Zu TOP 3:
Bericht der Vorstandsmitglieder
Herr Jörg-Peter Pietsch informierte über vergangene Ereignisse im Jahr 2024 und 2025:
06.04.2024 VJP in Revieren um Kemberg
5 Hunde haben teilgenommen, alle haben bestanden.
05.05.2024 Bundeszuchthundeschau 2024 anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Deutsch-Langhaar Gruppe Nordwest in Oerlinghausen.
Von unserem Verein wurden zwei Hündinnen vorgestellt:
Aila vom Ossenboy 107/22, Hundeführer: Sören Lüdtke
Aja vom Loquitzgrund 261/22, Hundeführer: Michael Däumichen
29.06.2024 Zuchtschau 2024 und Jahreshauptversammlung in Rotta am Königsee
Dank an die Formwertrichter Birka und Dirk Lindemann sowie an Ines Höft
3 Rüden in der Jugendklasse, alle mit SG/SG/SG bewertet
2 Hündinnen in der Jugendklasse, beide mit SG/SG/SG bewertet
4 Hündinnen in der Altersklasse, Bewertung mit V/V/SG, V/SG/V bzw. V/SG/SG
14.09.2024 HZP und Brauchbarkeitsprüfung in Revieren um Kemberg
7 Hunde, alle haben die HZP bestanden. 2 Brauchbarkeitsprüfungen, beide bestanden
05.-06.10.2024 VGP im Revier um Kemberg
alle Hunde mit sehr guten Leistungen, 3 Deutsch-Langhaar und 1 Deutsch-Kurzhaar
Suchensieger: Flora II von der Riedleite
10.-13.10.2024 Schorlemer HZP 2024
Der Deutsch-Langhaar Verband veranstaltet jährlich die Schorlemer-Herbstzuchtprüfung, ausgerichtet durch einen der 16 Zuchtvereine. Die besten ausgewählten Hunde des Jahrgangs treten zu dieser Prüfung an. In diesem Jahr stellte sich Christoph Lehmann mit seinem Rüden Apollo vom Deipsee der großen Herausforderung und war mit 173 Punkten erfolgreich. Des Weiteren stellte der Verein einen Verbandsrichter zur Schorlemer HZP: Michael Däumichen
02.11.2024 Gründungsmitglied Hartmut Linke verstarb im Alter von 84 Jahren. Eine Gedenkminute würdigte seine Person und sein Wirken für den Verein.
30.01.2025 Langhaarfreunde- Gemeinsam sind wir stark 20.000 Jägerinnen und Jäger gegen geplante Änderung des Niedersächsischen Jagdgesetzes. Demonstration in Hannover, auch unser Verein war dabei.
22.03.2025 Hauptversammlung Deutsch-Langhaar Verband
Neuwahl des Vorstandes: Frau Carmen Florack ist ausgeschieden, neue Zuchtbuchführerin ist Frau Ines Bosse.
11.04.2025 Richterfortbildung VSwPO/VFsPO durch Frau Ingrid Kreul
18 interessierte Verbandsschweißrichter und Hundeführer nahmen in Rotta am Königsee daran teil. Eine sehr interessante Veranstaltung.

Zu TOP 4:
Kassenbericht 2024
Herr Sören Lüdtke verlas den Kassenbericht für das Jahr 2024. Er entschuldigte sich für einen unterlaufenen Fehler. Die Mitgliedsbeiträge 2024 wurden nicht durch Online-Banking vom Schatzmeister eingezogen. Folglich ist im Jahr 2025 ein doppelter Einzug zu tätigen. Sollten sich die Mitglieder für den rückwirkenden Einzug nicht bereit erklären, haftet der Schatzmeister für den entstehenden Schaden. Die Handkasse weist einen Gesamtstand von 1.675,20€ auf, von denen 1.000,00€ demnächst auf das Konto eingezahlt werden. Alle Einnahmen und Ausgaben sind belegbar. Nachfragen oder Einwände zum Kassenbericht gab es nicht. (Anlage 3)
Zu TOP 5:
Bericht der Kassenprüfer für das Jahr 2024
Die Kassenprüfung wurde durchgeführt von Alexander Klatt und Gert Felgentreu. Bei der Kassenprüfung wurden keine Unregelmäßigkeiten festgestellt. Es gab keine Beanstandungen. (Anlage 4)
Zu TOP 6:
Entlastung des Gesamtvorstandes für das Jahr 2024
Herr Jörg-Peter Pietsch informierte, dass eine Entlastung des Schatzmeisters bis zur Realisierung der Einzüge für 2024 nicht stattfinden kann. Der rückwirkende Einzug aller fehlenden Mitgliedsbeiträge soll innerhalb der nächsten zwei bis drei Wochen erfolgen. Der Gesamtvorstand kann folglich erst zur nächsten Hauptversammlung 2026 entlastet werden.

Zu TOP 7:
Bekanntgabe und Aufnahme neuer Mitglieder
Herr Jörg-Peter Pietsch gab die Aufnahme drei neuer Vereinsmitglieder, Christoph Lehmann, Markus Schirrmeister und Stefan Gründer bekannt. Keine Einwände seitens der Hauptversammlung. Zwei Vereinsaustritte von Mario Hauptmann und Janette Lossin. Herr Hartmut Linke, Ausscheiden durch Tod.
Zu TOP 8:
Termine und Veranstaltungen
Termine sind auf unserer Internetseite veröffentlicht und in den DL-Mitteilungen.
Herr Jörg-Peter Pietsch schlug vor einen weiteren Glühweinabend im Dezember oder Januar zu veranstalten, da dieser im vergangenen Jahr viel Anklang fand.
Herr Mario Schmidt, Obmann für das Prüfungswesen, verwies auf einen Wanderpokal, gesponsert von Saskia Thiele. Er betonte, dass es nur noch 3 Stück dieser Art gibt und dieser nach Vereinsauflösung wieder in den Besitz von Frau Thiele übergeht.
Zu TOP 9:
Diskussion
Herr Mario Schmidt kündigte eine Verbandsschweißprüfung für 2025 an. Er gratulierte den Teilnehmern zur bestandenen Verbandsschweißprüfung letztes Jahr und bedankte sich bei allen Helfern für die tatkräftigte Unterstützung.
Herr Jörg-Peter Pietsch bemängelte kurzfristige Absagen zu Prüfungen. Er informierte darüber, dass die Vorbereitung der Hunde auf die HZP und VGP künftig auch zum Vereinstag möglich sei.
Herr Karl-Heinz Müller erkundigte sich nach den Neuheiten der Internetseite.
Herr Jörg-Peter Pietsch antwortete, dass das Layout sowie das Titelbild aktualisiert wurden. Zudem verwies er auf die schnellere und eigenständige Bearbeitung der neuen Internetseite.
Herr Karl-Heiz Müller schlug vor die Termine künftig in die Mitteldeutsche Zeitung zu veröffentlichen.
Frau Ines Höft betonte, dass die Mitgliederzahl nur mit den Hundeführern wächst, somit der Fokus beim Vereinstag nicht nur auf Kinder gelegt werden sollte.
Herr Jörg-Peter Pietsch äußerte den Vorschlag, Jägerschaften und Jagdschulen im Umkreis von 50 km anzusprechen und einzuladen, um neue Mitglieder zu gewinnen.
Herr Mario Schmidt betonte den Aufwand, der hinter den Fährtenlegungen, den Richterschulungen, dem Schriftverkehr etc. steckt. Er forderte alle Mitglieder auf, ihre Unterstützung anzubieten.
Ende der Hauptversammlung: 13.50 Uhr



Lena Lüdtke /Ilona Däumichen / Jörg-Peter Pietsch
Protokollführer / Zweiter Vorsitzender